Mittwoch, 17. Dezember 2014

The One With The Winter Wedding 1

Viele Bräute mögen es nicht, im Winter zu heiraten, obwohl dies durchaus Vorteile hat:
  • Die Gäste haben bestimmt Zeit für die Hochzeit (im Winetr sind wir ja alle bekanntlich fauler) :)
  • Wer schon einmal Hochzeitskleider anprobiert hat, weiß, wie heiß es darunter werden kann - die Braut hat im Winter den Vorteil, dass sie kuschelig eingepakt ist.
  • Schnee ist eine wunderschöne Kulisse für Fotos.
 um nur einige Vorteile zu nennen ...


Besonders die Deko der Festivitäten lässt sich gut auf das Winter-Motto abstimmen, wodurch ein wahres Winterwunderland geschaffen werden kann:

http://9weddingwebsites.com/wp-content/uploads/2012/11/winter-wedding-flowers-in-season-73.jpghttp://9weddingwebsites.com/Winter-Wedding-Centerpieces/attachment/winter-wedding-photos-73/

@9weddingwebsites.com



















Sieht schwer aus? Nein, ganz einfach - Blumen in hellen Farben auswählen. Stöcker findet ihr im Wald oder ebenfalls beim Floristen  - falls sie nicht sowieso schon weiß sind - einfach anmalen ;) vlt. noch mit einem Glanzfinish drüber, damit es besonders funkelt :)
Besonders eignen sich auch Kunstschnee und Tannenzapfen für die Dekoration der Tische.
@Evermine
 

@Partystrolche
Grandioses Highlight: Schneekugeln!
Die Lichter sind eine andere Sache - wichtig ist dabei, dass du darauf achtest, dass nichts abbrennen kann. Hier eignen sich besonders gut LED-Teelichter, bei denen die Entflammungsgefahr nicht gegeben ist :) 

Besonderer Tipp
Das Wintermotiv lädt zu einer Schneewittchenhochzeit ein - dabei dürfen schwarze Nuancen genauso wenig fehlen, wie knallrote Äpfel als Dekoration auf den Tischen, als Girlanden, als Kerzenhalter etc.
Hier ein paar Inspirationen dazu:
@Elizabethannedesigns
http://www.flowersbykirsty.com/wp-content/uploads/Snow-White-036.jpg
@flowersbykirty

https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEifWOrK93K0tWLQqcotXMcYy89zXrcs-4C54-J5p1Bc3uwgBUrP5Oeb_fTEeavqXLKOdv0d5Zvwc4VxFI8GSb4_7pkylM2B0aMpvWLMxJG06LP6YfPPRWnJDjcr9IJu3q81-E_3diH8XfM/s1600/CharlotteTittlePhotography_SnowWhiteInspiredWedding_30.jpg
@lemagnifiqueblog @charlottephotos
http://cdn.polkadotbride.com/wp-content/uploads/2012/10/snow-white-wedding-inspiration005.jpg
@Polkadotbride

http://theeverylastdetail.com/wp-content/uploads/2012/09/Snow-White-Wedding-Inspiration_012.jpg
@Theverylastdetail

#winterwonderland #Winterhochzeit #Hochzeit #Schneewittchen #winterwedding #hochzeitsblog #brautblog
Lest weiter in Teil II

The One With The Wedding Dresses

Eine der größten Aufgaben - das Hochzeitskleid finden.
Bräute haben meistens schon bestimmte Vorstellungen, wie das Kleid auszusehen hat, was sie gern hätten, was nicht, welcher Stoff etc.

Hier nun ein paar wichtige Tipps, die die DIY-Braut sich nicht entgehen lassen sollte:
  • Entscheide, wie viel Geld du für das Kleid ausgeben willst
  • Überlege, ob du dein Kleid lieber Online bestellen, im Laden (Karstadt, P&C) oder in einem Brautgeschäft kaufen möchtest
  • Die Frage - WAY UP: Bandeau, Ärmelchen, dicke/dünne Träger ... es gibt natürlich kein Patentrezept, aber je nach Figur der Braut, würde ich zu verschiedenen Arten raten. Besonders fülligeren Bräuten würde ich nicht zu Bandeau-Kleidern raten, da dies immer ein wenig nach "Presswurst" aussieht. Besonders dickere Träger und Ärmelchen tragen zu einem wunderschönen Gesamtbild bei fülligeren Bräuten bei :) 
  • Die Frage - DRESS LINE: A-Linie, Meerjungfrau, kurz/lang, Schleppe etc - ist der Braut völlig überlassen. Wichtig ist zu wissen, was der Braut steht. Dabei ist es gut, Freunde mitzuhaben, die nicht nur Ja und Amen sagen, sondern auch kritisch sind, jedoch deinen Geschmack kennen.
  • Online/Im Laden: Nimm höchstens 2 Freunde mit! Trage die Haare hochgesteckt oder lang, je nachdem, wie du sie bei der Hochzeit tragen willst :) Achte darauf, dass mögliche Problemzonen durch das Kleid kaschiert und nicht hervorgehoben werden! -> kaufe es nur dann, wenn es dir ein Lächeln auf die Lippen zaubert!
  • Im Brautgeschäft: Nimm höchstens 2 Freunde mit (zu viele Köche verderben den Brei und es soll ja eine schöne, keine stressige Erfahrung werden!)! Trage die Haare hochgesteckt oder lang, je nachdem, wie du sie bei der Hochzeit tragen willst :) Nimm dir Bilder von Kleidern mit, die dir gefallen, sodass die Verkäufer_innen eine Ahnung bekommen, wonach du suchst! Achte darauf, dass mögliche Problemzonen durch das Kleid kaschiert und nicht hervorgehoben werden! -> kaufe es nur dann, wenn es dir ein Lächeln auf die Lippen zaubert! Versuche ein bisschen zu verhandeln, oft lässt sich noch etwas am Preis drehen! Hier kann meist auch der Anzug für den Bräutigam passend gefunden werden :)
  • Hast du nirgends DAS Kleid gefunden? Stress dich nicht, dein perfektes Kleid wird dich finden :) Was mir besonders wichtig ist: Das für dich perfekte Kleid ist nicht unbedingt, was du willst oder erwartet hast! Du wolltest vielleicht etwas völlig oppulentes tragen, aber das schlichte Hängerchen, dass in deinem Kopf herumwuselt, lässt dich einfach traumhaft aussehen? Dann nimm ruhig das Hängerchen, wenn es so gut zu dir passt! Dein Hochzeitskleid sollte deine Vorzüge betonen und dich an deinem besonderen strahlen lassen! :)  
#Hochzeitskleid #Hochzeitskleidtipps #Hochzeitskleidsuche #brautdiy#weddingstyle #hochzeitsblog #brautblog

Montag, 15. Dezember 2014

The One With The Search

Ich war 2014 auf 2 Hochzeiten und auch im nächsten Jahr werden mich 2 Hochzeiten erwarten, darunter die einer lieben Schulfreundin. Aber am meisten freue ich mich auf die Hochzeit meiner großen Schwester und genau deswegen habe ich nun diesen Blog erstellt. Klar, es gibt schon zahlreiche Hochzeitsblogs, aber nicht so viele aus der Sicht der Brautschwester, nehme ich an :)
Ich suche nach tollen Ideen, um Braut und Bräutigam an ihrem schönesten Tag zu überraschen!
Bisher habe ich zahlreiche tolle Vorschläge gefunden, die ich nach und nach umsetzen werde -> und das natürlich mit Anleitung ;) Falls ich welche davon nicht umsetze, werde ich sie trotzdem erwähnen, immerhin sind Geschmäcker ja bekanntlich grundverschieden ;)
Wie diese Ideen nach Umsetzung dann bei den Brautleuten ankommen, werde ich euch natürlich auch nicht vorenthalten.
Viel Spaß bei BRAUT DIY (Do It Yourself)
 #brautdiy #hochzeitsblog #brautblog